Datenschutz
Die folgenden Datenschutzbedingungen gelten ab dem 01.10.2021. Sie ersetzen alle vorherigen Versionen.
Präambel
Vielen Dank für Ihr Interesse an den Angeboten und Dienstleistungen von unserer Softwareagentur. Der Schutz personenbezogener Daten bei der Verarbeitung und Nutzung unserer Website oder bei der Nutzung unserer Dienste ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Daten werden im Rahmen der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften geschützt.
Die Tarantech UG (haftungsbeschränkt) betreibt die Website „Tarantech“. Im Rahmen des Betriebs der Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Als Besucher der Website möchten wir Sie mit dieser Datenschutzerklärung über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.
Die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe (z. B. „personenbezogene Daten“, „Auftragsdatenverarbeitung“, „pseudonym“ oder „anonym“) entsprechen den Definitionen der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“), insbesondere denen des Art 4.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der Anbieter der Website und Plattform:
Tarantech UG (haftungsbeschränkt)
Feichtmayrstr. 3,
D-80992 München,
Deutschland
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit im Rahmen der gesetzlichen Rahmenbedingungen anzupassen.
Datenschutzbeauftragter
Der Datenschutzbeauftragte von Tarantech ist unter der E-Mail-Adresse info@tarantech.de oder unter folgender Adresse erreichbar:
Tarantech UG (haftungsbeschränkt)
Datenschutzbeauftragter
Feichtmayrstr. 3,
D-80992 München,
Deutschland
Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten richtet sich danach, welches unserer Angebote genutzt wird. Personenbezogene Daten werden insbesondere beim Besuch unserer Website verarbeitet.
Webseite
Um unsere Website den Besuchern zur Verfügung zu stellen, grundlegende Funktionen bereitzustellen und den ordnungsgemäßen Betrieb zu ermöglichen, ist die Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich IP-Adressen, technisch erforderlich. Grundsätzlich handelt es sich dabei um Gerätedaten. Da durch diese Daten jedoch ein Bezug zur Website hergestellt werden kann, sind sie im Sinne der DSGVO als personenbezogene Daten einzustufen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO – Vertragserfüllung.
Um die Qualität unserer Website zu verbessern, speichern wir zu statistischen Zwecken Daten über einzelne Zugriffe. Dieser Datensatz besteht aus:
-
Webseite besucht
-
Seite, von der aus die Website aufgerufen wurde
-
Zeitpunkt des Zugriffs
-
Menge der gesendeten Daten in Byte
-
Zugriffsstatus (z. B. Website nicht gefunden)
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners
-
Browser verwendet
-
Betriebssystem verwendet
Diese Daten werden gemäß Telemediengesetz (TMG) anonym gespeichert. Die Erstellung von personenbezogenen Nutzerprofilen ist damit ausgeschlossen. Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Kenntnis über die Person des Website-Besuchers zu erlangen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Müssen Daten aus Beweisgründen aufbewahrt werden, sind sie bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. Rechtsgrundlage für die Produktion ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO – berechtigtes Interesse.
Soziale Netzwerke
Zu Marketingzwecken sind wir in beliebten sozialen Netzwerken aktiv. Dort teilen wir die neuesten Nachrichten, informieren über bevorstehende Veranstaltungen, beschreiben unsere Produkte und Dienstleistungen und/oder informieren über Angebote unserer Partner. Wenn Sie uns über soziale Medien, die jeweilige Seite oder unseren Account kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns auf diesem Wege übermitteln, auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) hierüber Netzwerk, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen oder aufrechtzuerhalten.
Unsere Share-Buttons erhalten lediglich eine Verlinkung zu den jeweiligen sozialen Netzwerken. Wir verwenden in diesem Zusammenhang keine scripted Plugins. Daher verarbeiten wir an dieser Stelle keine personenbezogenen Daten.
Wir stellen außerdem sicher, dass Ihre Daten (die IP-Adresse, Cookies oder andere Informationen) nur dann an soziale Netzwerke übermittelt werden, wenn Sie den entsprechenden Button selbst betätigen, und damit ggf. auch an Server in den USA. Gleiches gilt für die Links zu unseren Social-Media-Seiten, die wir auf unserer Website und unseren E-Mails eingebunden haben.
Auf den Umfang der von der jeweiligen Social-Media-Plattform verarbeiteten Daten haben wir keinen Einfluss. Beim Aufruf einer Social-Media-Seite gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters. Es ist möglich, dass ein Social-Media-Anbieter Ihren Besuch auf unserer Website oder die Nutzung unserer Plattform Ihrem Benutzerkonto zuordnet, während Sie in Ihrem Social-Media-Konto eingeloggt sind.
Wir sind in folgenden Netzwerken aktiv:
Twitter (Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, Irland)
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland)
Xing (New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland)
Kommunikation
Zur Anbahnung eines Vertragsverhältnisses oder im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses kontaktieren wir Interessenten und Auftraggeber per E-Mail. Mit diesen E-Mails unterstützen wir Interessenten. Andererseits stellen wir unseren Kunden gesetzlich vorgeschriebene Informationen zur Verfügung, informieren sie über Neuerungen oder Anpassungen unserer Dienstleistungen oder bitten um ihr Feedback zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO – Vertragsverhältnis.
Wir verwenden Google Gmail, um automatisierte E-Mails zu verarbeiten, zu verwalten und zugehörige Statistiken zu erstellen. Über Google Gmail verwalten wir die Kontaktdaten unserer Kunden und Interessenten und verfolgen, wann ein Empfänger eine eingehende E-Mail liest und wann er eine Aktion im Zusammenhang mit dieser E-Mail durchgeführt hat. Zu diesem Zweck verwenden wir sogenannte Web-Beacons. Sie können die beschriebenen Auswertungen verhindern, indem Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktivieren. Eine vollständige Darstellung aller Inhalte und die volle Nutzung aller Funktionen des E-Mail-Programms ist dann jedoch nicht möglich.
Um unseren Kunden ein optimales Serviceerlebnis zu bieten, haben wir auf unserer Homepage einen Chatbot. Der Chatbot basiert auf dem Dienst Wix Chat (Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel). Im Rahmen der Nutzung dieses Angebots können personenbezogene Daten gemäß DSGVO in Drittländern gespeichert werden.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die auf der Festplatte eines Besuchers gespeichert werden. Sie ermöglichen es, Informationen für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren und den Computer des Besuchs zu identifizieren.
Auf unserer Website verwenden wir Cookies zur Reichweitenmessung und zur Optimierung unseres Angebots. Die Cookies werden entweder von uns oder von uns beauftragten Dritten an den Browser des Website-Besuchers übermittelt und dort gespeichert. Dadurch ist eine Wiedererkennung des verwendeten Geräts grundsätzlich möglich. Die auf diese Weise erhobenen Daten sind pseudonym. Eine direkte Zuordnung der Daten zum Websitebesucher ist daher nicht möglich. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten der Website-Besucher findet darüber hinaus nicht statt. Teilweise werden die Daten vor der Nutzung anonymisiert, sodass ein Rückschluss auf den Webseitenbesucher insgesamt nicht möglich ist.
Diese Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben. Dazu stellen wir Ihnen zu Beginn des Websitebesuchs bzw. der Nutzung der Plattform ein entsprechendes Kommunikationsfeld zur Verfügung. Hierfür nutzen wir eine Lösung unseres Content-Management-Systems Wix (Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist DSGVO Art. 6 (1a - Zustimmung). Eine erteilte Einwilligung kann der Kunde jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem er die Cookie-Einstellungen in seinem Browser anpasst.
Google Services
Wir verwenden den Dienst Google Analytics der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, „Google“). Der Sitz von Google befindet sich in einem sogenannten Drittland. Vergleichbare Datenschutzstandards wie in der EU sind dort nicht etabliert. Daher wurden mit Google geeignete Standardschutzklauseln gemäß DSGVO Art. 46, die in der Datenschutzerklärung von Google eingesehen werden können.
Google Analytics verwendet Cookies. Die so erhobenen Informationen werden in der Regel an einen Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Nach spätestens 90 Tagen werden Cookies, die mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung in Ihrem Unternehmen gespeichert sind, vollständig gelöscht.
Es besteht eine Datenauftragsvereinbarung zwischen Tarantech und Google. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Google die gesammelten Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und andere diesbezügliche Dienstleistungen für uns erbringen. Wir nutzen die vorgenannten Auswertungen und Dienste, um unsere Dienste stetig zu verbessern.
Ende der Geschäftsbeziehung
Nach Beendigung der Geschäftsbeziehung zwischen Tarantech und einem Auftraggeber sind wir verpflichtet, die Daten des Auftraggebers gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufzubewahren. Sind diese Aufbewahrungspflichten erfüllt, werden diese Daten gelöscht. Daten, die nicht unter die Aufbewahrungspflichten fallen, werden unverzüglich gelöscht.
Rechte als Benutzer
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten gewährt die DSGVO den Besuchern unserer Website bestimmte Rechte:
-
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Als Nutzer haben Sie das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie auch ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 6 Abs. 1 lit. 15 DSGVO.
-
Recht auf Berichtigung und Löschung (DSGVO Art. 16 & 17): Als Nutzer haben Sie das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner haben Sie als Nutzer das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 gilt. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Als Nutzer haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn einer der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Aussetzungen vorliegt. 18 besteht beispielsweise bei Widerspruch gegen die Verarbeitung für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): In bestimmten Fällen haben Sie als Nutzer das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung dieser Daten an Dritte zu verlangen Parteien.
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. 6 (1s oder 1f) haben Sie als Nutzer das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Tarantech verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
-
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (DSGVO Art. 77): Als Nutzer haben Sie das Recht auf Beschwerde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Bewerbung – Karriere bei Tarantech
Bewerber bestimmen den Umfang der Daten, die sie an Tarantech übermitteln möchten. Bewerbungen werden elektronisch an unsere Recruiting Manager übermittelt und dort schnellstmöglich bearbeitet. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt. Darüber hinaus werden Ihre Daten nicht weitergegeben. Ihre Angaben werden in unserem Haus vertraulich behandelt.
Wir verarbeiten die Bewerberdaten ausschließlich zum Zwecke der Bewerberauswahl. Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken findet nicht statt.
Um später mit Bewerbern in Kontakt treten zu können, speichern wir ihr Profil elektronisch. Bewerber können der Datenspeicherung jederzeit formlos widersprechen.